Kanzlei Harbecke

Herzlich Willkommen!

Rechtsanwalt 

Nicolai-Philipe Harbecke, LL.M.

“Als Rechts­an­walt bin ich Schrift­stel­ler, Zuhö­rer und vor allem Problemlöser.”

Was darf ich für Sie tun?

Litigation (Gerichtliche Vertretung)

Nicht jeder Kon­flikt kann außer­ge­richt­lich gelöst wer­den. Im Fal­le einer gericht­li­chen Inan­spruch­nah­me oder der Durch­set­zung eige­ner Ansprü­che ist es wich­tig, dass Sie einen star­ken Part­ner an Ihrer Sei­te haben, dem Sie ver­trau­en. Ich ver­tre­te Sie fach­kun­dig, ver­läss­lich und gewis­sen­haft — dies stets mit der gebo­te­nen Härte.

l

Vertragsgestaltung

Sie benö­ti­gen einen Ver­trag? Ich ent­wer­fe ihn. Die Ver­trags­ge­stal­tung voll­zieht sich in einer Viel­zahl von Schrit­ten und hat das Ziel Ihre (wirt­schaft­li­chen) Zie­le voll­stän­dig abzu­bil­den und Strei­tig­kei­ten zu vermeiden.

w

Außergerichtliche Rechtsdurchsetzung

Sie haben eine For­de­rung, die Sie durch­set­zen möch­ten oder möch­ten eine Inan­spruch­nah­me abweh­ren? Die außer­ge­richt­li­che Rechts­durch­set­zung ist viel­schich­tig. Nicht sel­ten kommt es auf Fin­ger­spit­zen­ge­fühl an. Ich hal­te Ihre Inter­es­sen im Auge und ver­su­che gleich­zei­tig stets das Opti­mum für Sie zu erreichen.

Rechtsberatung

Sie benö­ti­gen eine recht­li­che Ein­schät­zung oder Bewer­tung eines Sach­ver­halts? Je nach Bedarf las­sen sich klei­ne­re Fra­gen bereits tele­fo­nisch oder per E‑Mail klä­ren. Grö­ße­re (Rechts-)fragen wer­den zumeist in Rechts­gut­ach­ten behan­delt. Spre­chen Sie mich an und wir fin­den her­aus, was ich für Sie tun kann.

Meine Expertise

Allgemeines Vertrags- und Zivilrecht 

Es ver­geht kaum ein Tag, an dem man nicht einen Ver­trag schließt, die­sen durch­führt oder been­det. Auch wenn man sich des­sen häu­fig nicht bewusst ist. Wäh­rend die meis­ten Ver­trä­ge pro­blem­los durch­ge­führt wer­den, kommt es immer wie­der zu Pro­ble­men, Unklar­hei­ten oder Streit im Zusam­men­hang mit Verträgen.

Allgemeines Vertrags- und Zivilrecht

Es ver­geht kaum ein Tag, an dem man nicht einen Ver­trag schließt, die­sen durch­führt oder been­det. Auch wenn man sich des­sen häu­fig nicht bewusst ist. Wäh­rend die meis­ten Ver­trä­ge pro­blem­los durch­ge­führt wer­den, kommt es immer wie­der zu Pro­ble­men, Unklar­hei­ten oder Streit im Zusam­men­hang mit Verträgen.

Gesellschaftsrecht

Das Gesell­schafts­recht bil­det regel­mä­ßig den recht­li­chen Rah­men für unter­neh­me­ri­sche Betä­ti­gung. Ins­be­son­de­re wenn meh­re­re Per­so­nen gemein­sam wirt­schaft­li­che Zie­le ver­fol­gen ist es rat­sam eine sta­bi­le recht­li­che Grund­la­ge zu schaf­fen. Als Rechts­an­walt kann ich Sie dabei unter­stüt­zen Ihre wirt­schaft­li­chen Zie­le in ein pas­sen­des recht­li­ches Fun­da­ment zu gießen.

Gesellschaftsrecht

Das Gesell­schafts­recht bil­det regel­mä­ßig den recht­li­chen Rah­men für unter­neh­me­ri­sche Betä­ti­gung. Ins­be­son­de­re wenn meh­re­re Per­so­nen gemein­sam wirt­schaft­li­che Zie­le ver­fol­gen ist es rat­sam eine sta­bi­le recht­li­che Grund­la­ge zu schaf­fen. Als Rechts­an­walt kann ich Sie dabei unter­stüt­zen Ihre wirt­schaft­li­chen Zie­le in ein pas­sen­des recht­li­ches Fun­da­ment zu gießen.

Geldwäscherecht / Transparenzregister 

Seit dem 1. August 2021 sind aus­nahms­los alle in Deutsch­land ansäs­si­gen juris­ti­schen Per­so­nen und Kapi­tal­ge­sell­schaf­ten dazu ver­pflich­tet ihre wirt­schaft­lich Berech­tig­ten dem Trans­pa­renz­re­gis­ter mit­zu­tei­len. Ver­stö­ße gegen die Ver­pflich­tung kön­nen mit einem erheb­li­chen Buß­geld geahn­det wer­den. Benö­ti­gen Sie Unter­stüt­zung bei der Ermitt­lung des wirt­schaft­lich Berech­tig­ten Ihrer Gesell­schaft oder bei der Mit­tei­lung gegen­über den Transparenzregister?