ÜBER MICH
»Das Leben ist ungerecht. Aber denke daran: nicht immer zu Deinen Ungunsten.«
(John F. Kennedy)

Werdegang
2007 — 2012 Studium an der Universtität zu Köln
2014 — 2016 Referendariat im OLG Bezirk Köln
2016 Zulassung Rechtsanwalt
Berufserfahrung
2016 — 2017 Rechtsanwalt in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei in Köln mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht, Insolvenzanfechtungsrecht und allgemeines Zivil- und Vertragsrecht. Zu meinen Aufgaben gehörte insbesondere:
-
- Gerichtliche Vertetung (Litigation)
- Vertragsgestaltung
- Erstellen von Rechtsgutachten zu wirtschafts- und gesellschaftsrechtlichen Themen
- Erstellen von Gesellschaftsverträgen
- Erstellen von Gesellschafterbeschlüssen
2017 — 2021 Rechtsanwalt (zuletzt Senior Associate) in einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei mit mehr als 160 Berufsträgern. Mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht (Corporate / M&A), Vertragsrecht und Geldwäscherecht (Compliance) sowie Dispute Resolution. Zu meinen Aufgaben gehörte insbesondere:
Tätigkeitsschwerpunkt Corporate/M&A:
Gesellschaftsrechtliche Beratung vornehmlich im Bereich der deutschen Kapital- und Personengesellschaften (Schwerpunkt: GmbH/UG, Kommanditgesellschaften, offene Handelsgesellschaften) sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Dies umfasste unter anderem
-
- Gründung von Gesellschaften
- Erstellen von Gesellschaftsverträgen
- Errichtung von inländischen Zweigniederlassungen von in- und ausländischen Kapitalgesellschaften
- Auswechslung von GmbH-Geschäftsführern
- Erstellen von Gesellschafterbeschlüssen aller Art
- Beratung und Durchführung besonderer gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen wie beispielsweise das Erstellen von Ergebnisabführungsverträgen sowie aller damit verbundenen zur Umsetzung erforderlichen Dokumente (Gesellschafterbeschlüsse, Vollmachten, Urkunden und Handelsregisteranmeldungen)
- Beratung und Durchführung von Restrukturierungs- bzw. Umstrukturierungsmaßnahmen unter Beteiligung von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz einschließlich grenzüberschreitender Verschmelzungen (“cross-border merger”)
- Beratung und Durchführung von Umstrukturierungsmaßnahmen unter Beteiligung von Personenhandelsgesellschaften außerhalb des Umwandlungsgesetzes (Umwandlung durch Anwachsung, § 738 BGB)
- Unterstützung des hauseigenen (Anwalts-)Notariats in Frankfurt am Main in allen Belangen durch die Vorbereitung von Beurkundungsterminen sowie das Erstellen der erforderlichen Urkunden, Gesellschafterlisten, Handelsregisteranmeldungen sowie Bearbeitung von Zwischenverfügungen etc.
- Rechtsberatung Japanischer Unternehmen (Japan Desk) hinsichtlich eines Markteintritts in Deutschland sowie anschließende corporate secretarial-Arbeiten
Tätigkeitsschwerpunkt Allgemeines Vertragsrecht:
-
- Vertragsgestaltung
- Begutachtung von Verträgen
- Führen von Vertragsverhandlungen
Tätigkeitsschwerpunkt Transparenzregister (Geldwäscherecht):
-
- Ermittlung von wirtschaftlich Berechtigten,
- Vornahme von Mitteilungen gegenüber dem Transparenzregister,
- Bearbeitung von Unstimmigkeitsmeldungen,
- Vertretung in Bußgeldverfahren vor dem Bundesverwaltungsamt,
- Erstellen von Rechtsgutachten betreffend die Ermittlung von wirtschaftlich Berechtigten in deutscher und englischer Sprache,
- Fortlaufendes Rechtsprechungs- und Verwaltungsentscheidungsmonitoring
Tätigkeitsschwerpunkt Dispute Resolution
-
- Erstellen von Schriftsätzen
- Gerichtliche Vertretung
- Zwangsvollstreckung
seit 2022 Zulassung zum Syndikusrechtsanwalt sowie Tätigkeit in eigener Kanzlei für ausgewählte Mandanten
Fortbildung
- 2022 Geldwäschebeauftragter (TÜV) — Zertifizerung PersCertTüv
- 2019 Abschluss des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht, LL.M. mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht (magna cum laude)
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie Geldwäscherechts
Veröffentlichungen
- “Rückzahlung des Flugpreises nach Stornierung aufgrund unwirksamer Einbeziehung von AGB — Fremdsprachigkeit von AGB” in VuR 2018, S. 428 ff.
- Veröffentlichungen von diversen Blogbeiträgen auf der Internetpräsenz einer Wirtschaftskanzlei zu den Themen “Texas-Shoot-Out-Klauseln als Gestaltungsinstrument”, “Neues vom Transparenzregister”, “Das Transparenzregister in der Praxis — Transparenzpflichten ausgewählter Vereinigungen und Rechtsgestaltungen”, “Transparenzregister: Ausnahmen und Meldefiktion”
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
- Kölner Anwaltverein